Radargeräte mit mehreren Verstößen gibt es jetzt in Europa

Radargeräte, die mehrere Verstöße gleichzeitig erfassen können, sind in der Lage, verschiedene Verstöße gleichzeitig zu erkennen. In Luxemburg wurden Radargeräte, die Geschwindigkeitsübertretungen und Rotlichtverstöße erkennen können, erfolgreich getestet. Diese ortsfesten Radargeräte arbeiten völlig autonom und ermöglichen eine spezielle Überwachung gefährlicher Kreuzungen im städtischen Umfeld rund um die Uhr.

In den letzten Jahren sind immer ausgefeiltere Radargeräte in Betrieb genommen worden. Hier sind einige der modernsten Modelle, die auf europäischen Straßen zu finden sind.

  • Pegasus-Radar: Dieses Radar ist in Spanien im Einsatz. Es handelt sich um eine Kamera, die in der Lage ist, Verkehrsverstöße in einer Entfernung von einem Kilometer zu erkennen. Das Pegasus-Radar ist auf einem Hubschrauber montiert und verfügt über einen Kameramann, einen Verkehrspolizisten, der Fotos oder Videos von Verstößen aller Art macht.
  • Mehrspurige Radargeräte: Diese Radargeräte werden in fast allen europäischen Ländern eingesetzt, immer auf Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen. Sie erfassen Geschwindigkeitsverstöße auf allen Fahrspuren.
  • Zweirichtungsblitzer: Diese Blitzer haben zwei Kameras, von denen die erste das Fahrzeug erfasst, wenn es sich dem Blitzer nähert, und die zweite, wenn es ihn passiert hat. Die Geschwindigkeit wird über eine Entfernung von mehr als 100 Metern gemessen, so dass eine Verlangsamung auf die Höhe der Radarkamera keinen Sinn macht. Diese Blitzer werden in Deutschland hergestellt und sind in mehreren europäischen Ländern im Einsatz. Da es sich jedoch um fest installierte Blitzer handelt, ist es schwierig, deren Anzahl und genauen Standort zu kennen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen