Wie viel kostet es, ein Elektrofahrzeug in Europa aufzuladen?

Das Elektroauto wird in Europa immer beliebter, und immer mehr Autofahrer nutzen ihr Elektrofahrzeug auch im Urlaub. Eine Studie des niederländischen Automobilverbands ANWB, die auf den Daten von 230.000 seiner Mitglieder basiert, analysiert die Kosten für das Aufladen eines Elektroautos in verschiedenen europäischen Ländern. Zwischen Juni und September 2024 haben die Nutzer der ANWB Laadpas-Karte mehr als 63.000 Autos in verschiedenen europäischen Ländern, von Norwegen bis Spanien, aufgeladen. Nachfolgend sehen wir uns an, in welchen europäischen Ländern das Aufladen eines Elektrofahrzeugs am günstigsten ist, und zwar anhand der Daten der Länder, in denen mindestens 500 Ladevorgänge registriert wurden.

Das günstigste europäische Land für das Aufladen eines Elektroautos ist Norwegen. Am anderen Ende der Liste steht die Schweiz mit einem Preis, der fast doppelt so hoch ist wie der von Norwegen. In der nachstehenden Tabelle wird zwischen langsamen und schnellen Ladepunkten unterschieden, die im Allgemeinen teurer sind. Der angegebene Preis umfasst alle mit dem Laden verbundenen Kosten. In Spanien und Frankreich ist es interessanterweise billiger, das Elektroauto an Schnellladepunkten zu laden als an Langsamladepunkten.

LandPreis kWh Schnellladung (DC)Preis kWh Langsamladung (AC)
Norwegen0,530,44
Dänemark0,570,54
Spanien0,600,61
Frankreich0,620,64
Schweden0,650,58
Luxemburg0,700,58
Niederlande0,730,50
Kroatien0,750,54
Belgien0,760,65
Österreich0,800,75
Italien0,820,74
Deutschland0,840,73
Schweiz0,930,89
Durchschnittliche kWh-Preise in Euro

Die Schlussfolgerung ist, dass es keine großen Preisunterschiede beim Aufladen Ihres Elektroautos in verschiedenen europäischen Ländern gibt. Die Ausnahmen sind vielleicht Norwegen und die Schweiz, die jeweils an einem Ende der Liste stehen. Aber wir können Europa von Berlin bis Malaga mit ziemlich ähnlichen Ladepreisen durchqueren.

Elektrisch oder Benzin: Was ist billiger?

Anhand der gesammelten Daten können wir auch die Kosten für das Aufladen eines Elektroautos mit dem Verbrauch eines Benzinfahrzeugs vergleichen. Für die folgende Tabelle haben wir einen durchschnittlichen Verbrauch pro 100 Kilometer von 16,5 kWh für das Elektroauto und 6,5 Liter für das Benzinauto geschätzt. Wie man sieht, ist der Preis in den meisten der untersuchten Länder nicht sehr unterschiedlich, mit Ausnahme der Schweiz, wo das Aufladen eines Elektroautos deutlich teurer ist als das Betanken eines Benziners.

LandPreis 100 km DC-LadegerätPreis 100 km AC-LadegerätPreis 100 km Benzin
Spanien9,9010,0710,99
Frankreich10,2310,5612,36
Luxemburg11,559,5710,27
Niederlande12,058,2513,56
Belgien12,5410,7310,92
Österreich13,2012,3812,32
Italien13,5312,2112,49
Deutschland13,8612,0513,23
Schweiz15,3514,6913,01
Geschätzter Preis in Euro für eine Fahrt von 100 km mit einem Elektrofahrzeug im Vergleich zu einem Benzinfahrzeug

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen