Bußgelder in Europa

Neue grenzüberschreitende Verkehrsstrafen in Europa

Eines der Ziele der EU im Bereich der Straßenverkehrssicherheit besteht darin, die Zahl der Schwerverletzten und der Unfallopfer im Straßenverkehr bis 2050 auf Null zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, tauschen die Mitgliedstaaten bewährte Verfahren im Bereich der Straßenverkehrssicherheit aus, einschließlich der Harmonisierung von Vorschriften und Strafen. Die Verkehrsgesetze sind in allen europäischen Ländern […]

Neue grenzüberschreitende Verkehrsstrafen in Europa Read More »

Radargeräte mit mehreren Verstößen gibt es jetzt in Europa

Radargeräte, die mehrere Verstöße gleichzeitig erfassen können, sind in der Lage, verschiedene Verstöße gleichzeitig zu erkennen. In Luxemburg wurden Radargeräte, die Geschwindigkeitsübertretungen und Rotlichtverstöße erkennen können, erfolgreich getestet. Diese ortsfesten Radargeräte arbeiten völlig autonom und ermöglichen eine spezielle Überwachung gefährlicher Kreuzungen im städtischen Umfeld rund um die Uhr. In den letzten Jahren sind immer ausgefeiltere

Radargeräte mit mehreren Verstößen gibt es jetzt in Europa Read More »

Blitzer in Italien: Sind sie zugelassen?

Der oberste italienische Kassationsgerichtshof hat eine Geschwindigkeitsübertretung für ungültig erklärt, weil der Blitzer zwar zugelassen, aber nicht homologiert war. Nach italienischem Recht benötigen Radarkameras zwei Genehmigungen: die Zulassung und die Homologation. Der Beschluss des Obersten Kassationsgerichts zeigt, dass einige italienische Blitzer nur mit ersterer arbeiten, was ihre Bußgelder ungültig machen würde. Das angefochtene Bußgeld wurde

Blitzer in Italien: Sind sie zugelassen? Read More »

Nach oben scrollen