Die Bußgelder in Deutschland sind ähnlich wie in anderen europäischen Ländern. Die Bußgelder werden in der Amtssprache des Landes ausgestellt, in dem das zuwiderhandelnde Fahrzeug zugelassen ist. Wurde der Verkehrsverstoß mit einem in Deutschland zugelassenen Mietwagen begangen, wird der Bußgeldbescheid auf Deutsch ausgestellt. Wenn Sie der deutschen Sprache nicht mächtig sind, kann es schwierig sein, den Bußgeldbescheid zu verstehen.
Geschwindigkeitsbegrenzungen in Deutschland
Die Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Straßen ist je nach Art der Straße und des Fahrzeugs wie folgt begrenzt:
- Innerorts, für alle Kraftfahrzeuge: 50 km/h.
- Außerhalb von Ortschaften:
- Personenkraftwagen und Motorräder: 100 km/h
- Pkw mit Anhängern, Lkw, Wohnmobile und Busse: 80 km/h
- Deutsche Autobahnen: Empfohlene Höchstgeschwindigkeit 130 km/h. Auf vielen Strecken gibt es überhaupt keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Aus Sicherheitsgründen ist es sehr wichtig, immer auf der rechten Fahrspur zu fahren, da einige große Fahrzeuge Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h erreichen können. Die Autobahnen sind die einzigen Straßen in Europa ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
Geschwindigkeitskontrollen sind auf deutschen Straßen häufig. Die Behörden setzen sowohl feste als auch mobile Blitzer ein, um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. Die Toleranz der Blitzer in Deutschland beträgt 3 km/h, die von der vom Radargerät gemessenen Geschwindigkeit abgezogen werden. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h beträgt die Toleranz 3 %.
Höhe der Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen in Deutschland
Die nachstehenden Beträge gelten für Verstöße, die mit einem Pkw oder einem Motorrad begangen werden.
| Geschwindigkeitsübertretung | Überörtliche Straßen | Innerorts |
|---|---|---|
| Bis zu 10 km/h | 20€ | 30€ |
| Von 11 bis 15 km/h | 40€ | 50€ |
| Von 16 bis 20 km/h | 60€ | 70€ |
| Von 21 bis 25 km/h | 100€ | 115€ |
| Von 26 bis 30 km/h | 150€ | 180€ |
| Von 31 bis 40 km/h | 200€ | 260€ |
| Von 41 bis 50 km/h | 320€ | 400€ |
| Von 51 bis 60 km/h | 400€ | 560€ |
| Von 61 bis 70 km/h | 600€ | 700€ |
| Über 70 km/h | 700€ | 800€ |
Zu den in der Tabelle angegebenen Beträgen müssen Sie für jeden Bußgeldbescheid 28,50 Euro an Kosten und Gebühren hinzurechnen.
Es ist wichtig zu wissen, dass Ihnen der Führerschein entzogen werden kann, wenn Sie innerorts mehr als 30 km/h oder auf Überlandstraßen mehr als 40 km/h zu schnell fahren. Der Führerschein kann auch entzogen werden, wenn Sie die Höchstgeschwindigkeit zweimal innerhalb eines Jahres um 26 km/h oder mehr überschreiten.
Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 16 km/h oder mehr ist die Identifizierung des verantwortlichen Fahrers vorgeschrieben. Die Frist für die Identifizierung des Fahrers kann bis zu einer Woche betragen. Bei Geschwindigkeitsübertretungen bis zu 15 km/h wird das Verfahren mit der Zahlung abgeschlossen.
Bezahlen eines Bußgeldes in Deutschland
Die Bußgeldbescheide in Deutschland enthalten klare Angaben zu den Zahlungsmodalitäten, die je nach Behörde, die den Bußgeldbescheid ausstellt, unterschiedlich sind. Für in Deutschland ansässige Personen ist die gängigste Zahlungsmethode die Zahlung bei einer beliebigen Bankfiliale unter Verwendung eines Zahlungscodes. Für Personen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands besteht die Möglichkeit, per Überweisung unter Angabe der Bußgeldnummer zu zahlen.
Die Frist für die Zahlung eines Bußgelds in Deutschland beträgt zwei Wochen (14 Tage) ab Zustellung des Bußgeldbescheids. Wird das Bußgeld nicht innerhalb dieser Frist bezahlt, wird eine Mahnung mit einem höheren Betrag verschickt.
Die offiziellen Websites der Stadtverwaltungen von Berlin und München enthalten Informationen über Bußgelder und die Zahlungsmodalitäten, die in anderen deutschen Kommunen ähnlich sind.