Wenn Sie kürzlich in Portugal waren und glauben, einen Strafzettel bekommen zu haben, fragen Sie sich vielleicht, ob portugiesische Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen auch in anderen Ländern gelten. Die kurze Antwort lautet: Ja.
Die Verkehrsbehörden in den europäischen Ländern tauschen Daten über verstoßende Fahrzeuge aus, so dass ein Fahrer aus Deutschland oder einem anderen europäischen Land zu Hause ein Bußgeld aus Portugal erhalten kann. Im Folgenden sehen wir uns an, wie Blitzer in Portugal funktionieren, bei welcher Geschwindigkeit sie ausgelöst werden und wie hoch die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind.
Bei welcher Geschwindigkeit werden die Blitzer in Portugal ausgelöst?
In Portugal gibt es drei Arten von Radarkameras: fest installierte, mobile und neu eingeführte. In Portugal kann nur die ANSR (Nationale Behörde für Straßenverkehrssicherheit) Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen verhängen.
Die Fehlermarge der portugiesischen Blitzer wird durch die „7er-Regel“ bestimmt: Auf Straßen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 90 km/h oder weniger gilt eine Marge von 7 km/h, und auf Straßen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h oder mehr beträgt die Marge 7 %.
Auf einer Straße mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h wird das Radargerät beispielsweise nur bei Fahrzeugen aktiviert, die mit 78 km/h oder mehr erfasst werden. Bei einer Geschwindigkeit von 77 km/h wird der Radar jedoch nicht ausgelöst.
Höhe der Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen in Portugal
Die Bußgelder in Portugal werden nach der portugiesischen Straßenverkehrsordnung verhängt. Die Bußgelder werden in Portugal nicht wie in anderen Ländern bei prompter Zahlung reduziert. Die Höhe des Bußgeldes kann je nach Art der Straße oder der Gefährlichkeit des Straßenabschnitts, auf dem Sie fahren, variieren.
In Portugal sind die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen je nach Fahrzeugtyp und Geschwindigkeit gestaffelt. Die folgenden Tabellen zeigen die Höhe der Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen in Portugal.
Bußgelder für Autos und Motorräder
Städtische Straßen | Überlandstraßen | Betrag | Entzug der Fahrerlaubnis |
Bis zu 20 km/h | Bis zu 30 km/h | 60-300€ | Nicht anwendbar |
20 bis 40 km/h | 30 bis 60 km/h | 120-600€ | 1 Monat bis 1 Jahr |
40 bis 60 km/h | 60 bis 80 km/h | 300-1500€ | 2 Monate bis 2 Jahre |
Über 60 km/h | Über 80 km/h | 500-2500€ | 2 Monate bis 2 Jahre |
Bei einer geringfügigen Geschwindigkeitsüberschreitung auf Überlandstraßen beträgt die häufigste Strafe 120 € ohne Abzug. Geschwindigkeitsübertretungen, die darüber hinausgehen, können zum Entzug des Führerscheins führen, der bei ausländischen Fahrern bei der Ausreise aus Portugal eingezogen werden kann. Die portugiesischen Behörden legen die Bedingungen für die Wiedererlangung fest, zu denen in der Regel die Zahlung der Geldstrafe gehört.
Bußgelder für Lieferwagen, Lastkraftwagen, Busse und andere Fahrzeuge
Städtische Straßen | Überlandstraßen | Betrag | Entzug der Fahrerlaubnis |
Bis zu 10 km/h | Bis zu 20 km/h | 60-300€ | Nicht anwendbar |
10 bis 20 km/h | 20 bis 40 km/h | 120-600€ | 1 Monat bis 1 Jahr |
20 bis 40 km/h | 40 bis 60 km/h | 300-1500€ | 2 Monate bis 2 Jahre |
Über 40 km/h | Über 60 km/h | 500-2500€ | 2 Monate bis 2 Jahre |