Wird in Spanien von vorne oder hinten geblitzt?

In Spanien gibt es mehr als 2.800 Radarkameras. Sie sind auf sehr unterschiedliche Weise über das ganze Land verteilt. Sehen wir uns an, welche Arten von Radargeräten es in Spanien gibt, wie sie funktionieren und wo sie aufgestellt sind.

Arten von Radarkameras in Spanien

Die spanischen Behörden sorgen dafür, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den Straßen des Landes eingehalten werden. Es gibt drei Arten von Radarkameras:

  • Fest installierte Radargeräte: Ihr Standort ist ausgeschildert, und die meisten von ihnen befinden sich auf Autobahnen. Diese Blitzer fotografieren immer das Heck des Fahrzeugs.
  • Mobile Blitzer: Sie haben keinen festen Standort und können überall auf der Straße aufgestellt werden. Es gibt verschiedene Typen, von denen die bekanntesten die Pegasus-Radargeräte sind, die von einem Hubschrauber aus operieren und neben Geschwindigkeitsüberschreitungen auch andere Verstöße erfassen. Sowohl Pegasus-Radargeräte als auch Pistolenradargeräte können ein Fahrzeug von vorne oder von hinten erfassen.
  • Durchschnittsgeschwindigkeitskameras: Diese sind ausgeschildert und berechnen die Durchschnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs über mehrere Kilometer. Es gibt eine Kamera am Anfang und eine weitere am Ende der Strecke, und sie können sowohl die Front als auch das Heck des Fahrzeugs erfassen.

Wo gibt es in Spanien mehr Blitzer?

Die mehr als 2.800 Blitzer auf spanischen Straßen sind sehr unterschiedlich verteilt. Dies sind die spanischen Regionen mit den meisten Blitzern:

  1. Katalonien: 700
  2. Andalusien: 361
  3. Kastilien und León: 324
  4. Baskenland: 222
  5. Madrid: 205

Es ist zu beachten, dass Andalusien und Kastilien und León die beiden größten autonomen Gemeinschaften sind. Katalonien und das Baskenland sind die spanischen Regionen mit der höchsten Konzentration von Radarkontrollen. Eine Studie zeigt, dass in der Provinz Barcelona alle 4,63 Kilometer ein Blitzer steht. Auf katalanischen und baskischen Straßen ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ausrutscher zu einem Bußgeld führt, um ein Vielfaches höher.

Nach oben scrollen