Autofahren in der Tschechischen Republik bietet Ihnen Flexibilität, um historische Städte, mittelalterliche Burgen und die malerische Landschaft zu erkunden. Das Land grenzt an Deutschland, Österreich, Polen und die Slowakei und ist damit ein Tor zu Mitteleuropa mit guter Anbindung an Frankreich und Italien für ausgedehnte Roadtrips. Das gut ausgebaute Straßennetz und Autobahnnetz machen das Land ideal für Individualreisen.
Was muss ich beim Autofahren in der Tschechischen Republik beachten?
Sie müssen auf der rechten Straßenseite fahren, links überholen und immer mit Scheinwerfern oder Tagfahrlicht fahren. Alle Insassen müssen einen Sicherheitsgurt anlegen, Kinder unter 150 cm oder 36 kg müssen einen geeigneten Kindersitz verwenden. Die Nutzung von Mobiltelefonen ist nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt, Radarwarngeräte sind verboten. Machen Sie sich mit den örtlichen Verkehrszeichen vertraut und stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug den Ausstattungsvorschriften entspricht.
Benötige ich einen internationalen Führerschein (IDP) zum Fahren in der Tschechischen Republik?
Wenn Sie einen Führerschein aus einem EU-Land besitzen, ist dieser in der Tschechischen Republik gültig. Fahrer aus Nicht-EU-Ländern, einschließlich Australien und den USA, benötigen zusätzlich zu ihrem Führerschein aus ihrem Heimatland einen internationalen Führerschein. Der internationale Führerschein muss der Genfer Konvention von 1949 oder der Wiener Konvention von 1968 entsprechen. Besorgen Sie sich diesen vor Reiseantritt, da er in der Tschechischen Republik nicht ausgestellt wird.
Ist in der Tschechischen Republik eine Vignette obligatorisch?
Ja, für Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen ist eine Vignette erforderlich, um Autobahnen und Schnellstraßen zu benutzen, mit Ausnahme der mit „BEZ POPLATKU” (mautfrei) gekennzeichneten Straßen. Für Motorräder ist keine Vignette erforderlich. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen nutzen ein elektronisches Mautsystem.
Wie bezahle ich Mautgebühren in der Tschechischen Republik?
Vignetten für Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen können online unter www.edalnice.cz, an Grenzübergängen, in Postämtern oder an Tankstellen erworben werden. Es gibt Vignetten für 10 Tage (310 CZK), 30 Tage (440 CZK) oder ein Jahr (1.500 CZK). Die Vignette muss gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe angebracht werden.
Kann ich in der Tschechischen Republik mit Euro bezahlen?
Die offizielle Währung ist die tschechische Krone (CZK). Einige Tankstellen oder Geschäfte in der Nähe der Grenze akzeptieren zwar Euro, dies ist jedoch nicht garantiert und die Wechselkurse können ungünstig sein. Führen Sie CZK für Mautgebühren, Vignetten und andere Ausgaben mit sich, um Probleme zu vermeiden.
Welche Ausrüstung muss ich in der Tschechischen Republik in meinem Auto mitführen?
Sie müssen eine reflektierende Warnweste (in der Fahrerkabine, nicht im Kofferraum), ein Warndreieck, einen Verbandskasten, einen kompletten Satz Ersatzglühbirnen und elektrische Sicherungen mitführen. Winterreifen sind vom 1. November bis zum 31. März bei Schnee, Eis oder Temperaturen unter 4 °C vorgeschrieben, mit einer Mindestprofiltiefe von 4 mm für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen und 6 mm für schwerere Fahrzeuge.
Ist ein Feuerlöscher in der Tschechischen Republik vorgeschrieben?
Ein Feuerlöscher wird empfohlen, ist aber für Personenkraftwagen bis 3,5 Tonnen nicht vorgeschrieben. Für bestimmte Fahrzeugtypen, wie Busse oder Lastkraftwagen, ist er jedoch vorgeschrieben. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer Mietwagenfirma.
Wie viele Warnwesten benötige ich in der Tschechischen Republik?
Eine reflektierende Sicherheitsweste ist für den Fahrer vorgeschrieben und muss beim Verlassen des Fahrzeugs auf Autobahnen, Schnellstraßen oder unbefestigten Straßen getragen werden. Sie muss im Fahrerraum aufbewahrt werden. Zusätzliche Westen für Mitfahrer sind nicht vorgeschrieben, werden jedoch empfohlen.
Ist eine Grüne Karte in der Tschechischen Republik vorgeschrieben?
Seit dem 2. August 2021 ist für Fahrzeuge, die in der EU, im EWR oder im Vereinigten Königreich zugelassen sind, keine Grüne Karte mehr erforderlich, um in der Tschechischen Republik den Versicherungsschutz nachzuweisen. Führen Sie jedoch Ihren Kfz-Versicherungsschein und die Fahrzeugzulassung (V5C) oder den Mietvertrag mit sich. Fahrer aus Nicht-EU-/Nicht-EWR-Ländern benötigen möglicherweise weiterhin eine Grüne Karte. Erkundigen Sie sich daher bei Ihrer Versicherung.
Wie lauten die Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Tschechischen Republik?
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind: 50 km/h in Ortschaften, 90 km/h auf Landstraßen und 130 km/h auf Autobahnen. Bei Nässe kann die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen auf 110 km/h reduziert werden. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in Kilometern pro Stunde angegeben, und bei Verstößen kann die Polizei sofort Bußgelder verhängen.
Wie hoch ist die Promillegrenze in der Tschechischen Republik?
In der Tschechischen Republik gilt eine Null-Toleranz-Politik für Alkohol am Steuer, d. h. ein Blutalkoholgehalt von 0,0 g/l. Das Fahren unter Alkoholeinfluss kann mit Geldstrafen von 25.000 bis 50.000 CZK, Führerscheinentzug oder Freiheitsstrafe geahndet werden. Die Polizei kann Alkoholtests durchführen, deren Verweigerung eine Straftat darstellt.
In welchen Ländern ist ein Alkoholtester im Auto vorgeschrieben?
Frankreich war das einzige EU-Land, in dem Autofahrer bisher einen Alkoholtester mitführen mussten, aber diese Vorschrift wurde 2020 aufgehoben. Derzeit schreibt kein EU-Land, einschließlich der Tschechischen Republik, das Mitführen eines Alkoholtesters vor, obwohl dies aus Sicherheitsgründen empfohlen wird.
Ist Tagfahrlicht in der Tschechischen Republik vorgeschrieben?
Ja, Tagfahrlicht oder Abblendlicht muss unabhängig von Wetter und Tageszeit immer eingeschaltet sein, um die Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Bei Nichtbeachtung kann ein Bußgeld verhängt werden.
Welche Vorschriften gelten für Kinder als Mitfahrer in der Tschechischen Republik?
Kinder unter 150 cm Körpergröße und mit einem Gewicht von weniger als 36 kg müssen einen zugelassenen Kindersitz oder eine Sitzerhöhung verwenden. Wenn ein rückwärtsgerichteter Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwendet wird, muss der Airbag deaktiviert werden. Kinder, die diese Grenzwerte unterschreiten, dürfen nicht ohne geeignete Rückhaltesysteme befördert werden.
Darf ich in der Tschechischen Republik während der Fahrt mein Mobiltelefon benutzen?
Die Benutzung eines Mobiltelefons in der Hand während der Fahrt ist verboten. Freisprecheinrichtungen sind erlaubt, aber das Einklemmen des Telefons zwischen Ohr und Schulter ist illegal und kann mit einer Geldstrafe von bis zu 50 EUR geahndet werden.
Wie sind die Regeln für das Überholen und Abbiegen in der Tschechischen Republik?
Überholen Sie nur links und benutzen Sie den Blinker. Rechtsabbiegen bei roter Ampel und Wenden sind verboten. An Kreuzungen müssen Sie Fahrzeugen von rechts Vorfahrt gewähren, sofern nicht anders ausgeschildert, und Bussen und Straßenbahnen, die in den Verkehr einfahren, Vorfahrt gewähren.
Gibt es in der Tschechischen Republik besondere Parkvorschriften?
Parken Sie bei Gegenverkehr auf der rechten Straßenseite parallel zum Bordstein. Parken Sie nicht innerhalb von 5 Metern vor Kreuzungen, Überquerungen oder Bus-/Straßenbahnhaltestellen oder an Stellen, an denen Sie den Verkehr behindern. Beachten Sie in Prag die Parkverbotszonen und nutzen Sie Park-Apps wie Parkopedia als Orientierungshilfe.
Was muss ich bei einer Panne oder einem Unfall tun?
Wenn Ihr Fahrzeug eine Panne hat, stellen Sie ein Warndreieck hinter dem Auto auf (mindestens 50 Meter auf normalen Straßen, 100 Meter auf Autobahnen), schalten Sie die Warnblinkanlage ein und ziehen Sie eine Warnweste an. Rufen Sie 112 für Notfälle oder Pannenhilfe an. Melden Sie Unfälle mit Verletzten oder erheblichen Schäden der Polizei.