Bußgelder in Spanien: Verstöße und Strafen

Vor einigen Jahren hatte Spanien ein ernsthaftes Verkehrssicherheitsproblem, das mit Informationskampagnen und hohen Bußgeldern für die gefährlichsten Verstöße gelöst wurde. Die spanischen Straßen werden immer sicherer, aber Bußgelder sind immer noch ein echtes Risiko beim Autofahren in Spanien.

Autofahren in Spanien

EU-Bürger mit einem gültigen Führerschein können in Spanien Auto fahren, wo die spanischen Verkehrsvorschriften gelten. Dies bedeutet, dass die in der spanischen Straßenverkehrsordnung festgelegten Strafen und Bußgelder gelten. Die gute Nachricht ist, dass die spanischen Vorschriften denen der europäischen Nachbarn sehr ähnlich sind. Wenn man sich also an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, sein Handy am Steuer nicht benutzt, den Sicherheitsgurt anlegt und vor dem Fahren keinen Alkohol trinkt, kann man ganz entspannt sein.

Kann ein deutscher Autofahrer in Spanien mit einem Bußgeld belegt werden?

Ja, deutsche, österreichische und schweizerische Autofahrer können in Spanien mit einem Bußgeld belegt werden, wenn sie ein Verkehrsdelikt begehen. Wenn die Beamten das Fahrzeug anhalten, wird der Bußgeldbescheid dem Fahrer gleichzeitig ausgehändigt; wenn dies nicht möglich ist, wird der Bußgeldbescheid an den Eigentümer des Fahrzeugs geschickt, unabhängig davon, ob es sich um eine Privatperson oder ein Unternehmen handelt. Der Bußgeldbescheid wird per Post an die Wohnanschrift des Fahrzeugeigentümers gesandt.

Dies sind die häufigsten Verkehrsverstöße in Spanien und daher auch die, die wir nach einer Reise zu Hause bekommen könnten:

  • Geschwindigkeitsüberschreitung.
  • Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes.
  • Benutzung eines Mobiltelefons, GPS oder eines anderen Geräts während der Fahrt.
  • Nichtanhalten an einer roten Ampel.
  • Das Nichttragen eines Schutzhelms (Pflicht für Motorräder, Quads usw.).
  • Fahren auf einer verbotenen Fahrspur.

Was ist zu tun, wenn ich einen Bußgeldbescheid aus Spanien erhalte?

Wenn Sie einen Bußgeldbescheid aus Spanien erhalten, sollten Sie überprüfen, ob die Angaben korrekt sind (Kennzeichen des Fahrzeugs, Datum usw.). Wenn ein Fehler vorliegt, müssen wir der Bußgeldstelle die Vorwürfe vorlegen. Wenn alles korrekt ist, werden wir die Zahlungsbedingungen einsehen. In der Regel ist es möglich, innerhalb der ersten Tage nach Erhalt des Schreibens mit einer Ermäßigung zu zahlen. Spanische Bußgelder können online oder per Banküberweisung bezahlt werden.

Die spanische Dirección General de Tráfico hat eine Bürgerinformations-Telefonnummer mit deutschem Service von Montag bis Samstag: +34987010559.

Nach oben scrollen